Quantcast
Channel: THE FEEDERANGLER - BLOG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 25

Sensas Futterrezepte zum Feedern - Teil 1: Die Zutaten

$
0
0

Auf dem Markt gibt viele Futtermittelhersteller und unzählige Lock-Futtermischungen. Tolle Designs und noch besser klingende Namen zieren die Futtertüten in den Online-Shops und Regalen der Händler. Da fällt die richtige Wahl des entsprechenden Grundfutters teilweise schwer. Im Folgenden möchte ich dem gerne Abhilfe schaffen und sechs einfache Futtermischungen von Sensas vorstellen, die auf Grund ihrer Konsistenz, ihres Geruchs, ihrer Farbe und Frische perfekt für eine gewisse Auswahl an Angelsituationen geeignet sind, sowie ihre Fängigkeit mehrfach unter Beweis gestellt haben.
Zunächst stelle ich euch die verwendeten Fertigmischungen und Komponente vor und im nächsten Schritt erkläre ich, warum gerade diese Kombination für die entsprechende Situation genau das Richtige ist. Erwähnenswert ist, dass nie mehr als drei verschiedene Zutaten erforderlich sind, um eine situationsgerechte Mischung zum Feederangeln zu erhalten.

Der Klassiker schlechthin von Sensas. Ein mittelgrobes, braunes Futter für größere Rotaugen mit einem süßlichen Aroma und hohem Honigkuchenanteil. Ob im Fluss oder im Kanal. An diesem Futter geht kein Weg vorbei, wenn Rotaugen gefangen werden sollen. Über sehr viele Jahre hat sich diese Mischung bewährt.

Eines der besten Feederfutter Sorten mit gober Struktur, gold-brauner Farbe und einem angenehmen Schoko-Karamell-Aroma. Es spricht vor allem größere Brassen und Alande an, sowie selbstverständlich auch Rotaugen. Es kann in fast jedem Gewässer verwendet werden. Sowohl im Fließ- als auch im Stillwasser. Dieses Futter ist mittlerweile schon eine Legende. Die meistens erfolgreichen Feederangler in D und NL verwenden diese Mischung.

Die Top-Mischung für das Futterkorbangeln in der Strömung. Es weist eine grobe Struktur auf, klebt gut, hat eine helle Farbe und hat ein starkes Marzipan-Aroma. Mit diesem Futter wurden bereits viele Veranstaltungen am Rhein gewonnen. Seht euch mal die Erfolge des Sensas Team Jagsttal an:
LINK

Schwarzes Feederfutter für eher schwierige Situationen, wie z.B. Kanalangelei, Feedern in klarem Wasser usw. Diese Mischung hat einen hohen Hanfanteil und eine mittlere Struktur. Die Besonderheit dieser Futtermischung ist, dass die schwarze Farbe sich nicht herauswäscht unter Wasser und ihr die komplette Angelsession über einen dunklen Futterplatz habt, auf den sich der Fisch jederzeit traut um zu Fressen. Der Salzanteil im Futter ist nicht nur im Winter beim Feedern wichtig. Auch im Sommer ist Salz für den Mineralien-Haushalt der Fische unabdingbar.

Ebenfalls ein Klassiker. Dunkler, aromatischer Mix mit vielen Attraktoren und mittlerem Nährwert. Die Körnung ist fein und spricht somit kleine und mittlere Fische hervorragend an.

Gemahlener Honigkuchen, schön süß und äußerst aromatisch. Sehr gute Zutat beim Angeln auf Rotaugen. Anteil im Futter bis zu 30%

Helles, gelblich und süßes Biskuit speziell für Brassen. Darf in keinem reinen Brassenfutter fehlen. Anteil im Futter bis zu 25%

Gerösteter gemahlener Hanf unter Schutzatmosphäre aromatisch verpackt. Verleiht dem Futter ein angenehmes Röstaroma und sorgt für Aktivität im Futter.
Anteil im Futter bis zu 10%

Frisch gemahlener Hanf. Wirkt abführend und hält die Fische länger am Futterplatz. Entweder trocken dem Futter hinzufügen oder mit heißem Wasser aufbrühen und mit dem Brei das Futter anrühren. Anteil im Futter bis zu 10%

Mit den hier aufgezählten Futtermischungen und Futtermehlen bzw. Zutaten könnt ihr am Wasser fast jede Situation abdecken (bis auf das Method-Feedern).

Im zweiten Teil zeige ich euch sechs verschiedene Futterzusammenstellungen für das Angeln mit der Feederrute im klaren Kanal bis hin zum Feedern in starker Strömung.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 25